Wieder einmal hat sich die Saisoneröffnung bei mir erheblich verzögert, obwohl das Wetter dafür bereits schon Anfang März perfekt gewesen wäre. Auch meine Kilo-Bravo hatte ich schon flugklar gemacht. Die Jahresnachprüfung war erledigt, die Bordbatterie nach Überwinterung war voll geladen und eingebaut. Selbst der erste Motor-Probelauf nach Überwinterung war ohne Beanstandungen bereits erfolgreich abgehakt. Beim nächsten schönen Tag wollte ich die Flugsaison 2022 eröffnen. Doch dann kam völlig lautlos „eine unfreundliche Hexe auf ihrem Besen“ um die Ecke gezischt. Aus dem Hinterhalt hat sie mich dann mit einem gezielten Schuss ins 3. Kreuzbeingelenk niedergestreckt und für die nächsten sechs Wochen aus dem Verkehr gezogen.Weiterlesen…
Schlagwort-Archive: Ultraleicht120
Aero 2022 jetzt doch ohne Corona-Beschränkungen
Wie die Messeleitung zwischenzeitlich bekannt gegeben hat, gilt seit 03. April 2022, auch für die Aero-Luftfahrtmesse die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg die keinerlei Beschränkungen mehr für Messen und Veranstaltungen vorsieht.
Weiterlesen…
Aero Friedrichshafen findet 2022 wohl endlich wieder statt!
Auf nach Friedrichshafen zur Aero 2022!
Nach Aussage der Messeleitung laufen die Vorbereitungen zur diesjährigen AERO Friedrichshafen auf Hochtouren. Der Termin für die Weltleitmesse der Allgemeinen Luftfahrt, die in diesem Jahr ihre 30. Auflage feiern kann, soll in der Zeit vom 27. – 30. April 2022 endlich wieder ihre Pforten öffnen.
Trotz zwei pandemiebedingten Zwangspausen in 2020 und 2021, erfährt die Luftfahrt-Messe auch heuer wieder einen enormen Rückhalt und eine hohe Nachfrage aus allen Bereichen der gesamten General Aviation. Wie die Messeleitung weiter mitteilt, ist der Anmeldestand der teilnehmenden Aussteller auf dem gleichen Stand wie im Februar 2019 für die damalige „Rekordedition“.
Achtung:
Tickets können in diesem Jahr ausschließlich online erworben werden. Ein Ticketkauf vor Ort ist 2022 leider nicht möglich!Weiterlesen…
In der Ruhe liegt die Kraft
Mein Ziel für dieses Jahr war ja, nachdem ich meine Motorprobleme in den Griff bekommen und sich endlich wieder Vertrauen zu meinen Polini-Thor im Kopf entwickelt hatte, nach und nach den umliegenden Flugplätzen einen Besuch abzustatten. Und dabei sollten die zurückgelegten Flugstrecken Stück für Stück größer werden. Weiterlesen…
Letzter Flug der Kilo-Bravo
Das „AUS“ kam letztendlich schneller als befürchtet. Die ganze Saison 2019 war von Anfang bis zum Ende ein einziges „Fehlersuchen – Reparieren – Justieren – Modifizieren – Ausprobieren – Probefliegen – wieder nichts – und nichts als Frust“. Mehrfach bin ich an den Punkt gekommen, an dem ich ernsthaft überlege, endlich einen Schlussstrich zu ziehen und die „Hassliebe zu meiner Kilo-Bravo“ einfach mittels einer großen Flex, zehn Liter Sprit und einem Streichholz, sozusagen „in beiderseitigem Einverständnis -heiß- zu beenden“.Weiterlesen…